Datenschutz
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
III. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
IV. Weitergabe von Daten an Dritte
V. Cookies
VI. Website-Tracking und Werbung
VII. Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke
VIII. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
IX. Betroffenenrechte
X. Sicherheit
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
24Peaks UG (haftungsbeschränkt) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
24peaks UG (haftungsbeschränkt)
Friedrichstr. 18a
65232 Taunusstein
Deutschland
Telefon: 06128/944932
E-Mail: info@24peaks.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter:
Melina Merkhoffer
Friedrichstr. 18a
65232 Taunusstein
Deutschland
E-Mail: privacy@24peaks.de
III. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
1. Webhosting
Unsere Webseite www.24peaks.de.de wird von Strato& Co. KG. gehostet.
Für das Angebot dieser Webseite ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme von Strato erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf der Website bereitzuhalten.
Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von Strato in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen des Nutzers entstehen:
- beim Besuch unserer Webseite;
- im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop;
- bei Erstellung und Nutzung eines Kundenkontos;
- bei der Nutzung unserer Wieder-Verfügbar-Funktion;
- im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars;
- im Zusammenhang mit unseren Newslettern.
Wir haben mit Strato einen Auftragsverarbeitungsvertrag über das Hosting abgeschlossen, in dem Strato uns zusichert, die Daten im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung zu verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
2. Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.24peaks.de erfassen und speichern wir sogenannte Logfiles. Diese Daten werden regelmäßig nach 90 Tagen wieder gelöscht. Zu diesen Daten gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Übertragene Datenmenge
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), - Betriebssystem des anfragenden Rechners,
- Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).
Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.
3. Bestellung in unserem Onlineshop
Bei der Bestellung in unserem Onlineshop auf unserer Website erheben und verarbeiten wir folgende Pflichtinformationen von Ihnen:
- Vorname,
- Nachname,
- gültige E-Mail-Adresse,
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart ggf. Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer)
Wir verarbeiten Ihre Daten aus folgenden Gründen:
- Identifikation von Ihnen als Vertragspartner
- Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten
- Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung;
- ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Um Ihnen einen guten Kundenservice bieten zu können, verarbeiten wir auch Ihre Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, zum Zweck der Kundenbindung.
Dabei arbeiten wir im Rahmen des Bestellvorgangs mit der Packlink GmbH als Dienstleister für Logistik und Transaktionsbenachrichtigungen zusammen, an den wir die für den Versand und etwaige Retouren erforderlichen Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse für Mitteilungen zu Trackingnummern sowie ggf. Eingang von Retouren usw. übermitteln.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken zur Vertragserfüllung und für sonstige vorvertraglicher Maßnahmen sowie unserer berechtigten Interessen erforderlich. Wir speichern die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht und löschen diese danach automatisch, außer wir sind aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet (gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. C DSGVO) oder falls Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
4. Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, bei uns ein Kundenkonto anzuglegen, wofür wir die die folgenden Daten benötigen:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- eine gültige E-Mail-Adresse
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- Passwort
Wir verarbeiten die Daten aus folgenden Gründen:
- Identifikation von Ihnen als Vertragspartner
- Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten
- Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung;
- ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken zur Vertragserfüllung und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Registrierung und Anmeldung erhoben haben, bis Sie bei uns die Löschung Ihres Kundenkontos beantragen. Im Fall eines Antrags auf Löschung halten wir die erforderlichen Informationen zu Ihren Bestellungen nur vor, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
5. Kontaktformular und Kundenanfragen
Über unser Kontaktformular auf unserer Website können Sie uns allgemeine Anfragen schicken. Dabei fragen wir Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse ab. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten können.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihre Anschrift, eine Bestellnummer oder Ihre Telefonnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht oder sind zur Bearbeitung der Anfrage unabdingbar.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Ihre Anfrage hin und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, auf Anfragen unserer Kunden reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten.
Zendesk Support
Für Emailanfragen und Anfragen über das Kontaktformular setzt 24peaks.de den cloud-basierten Ticketsystem-Dienst Zendesk Support, ein Service von Zendesk Inc., 1019 Market St,
San Francisco, CA 94103, USA, ein. Dabei werden die Daten per SSL verarbeitet.
Zendesk ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG) zertifiziert.
Weitere Informationen finden hierzu finden Sie hier: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
Zendesk Caller
Für Telefonanfragen setzt fitvia den cloud-basierten Telefonanlagen-Dienst Zendesk Caller, ein Service von Zendesk Inc., 1019 Market St, San Francisco, CA 94103, USA, ein. Dabei werden die Daten per SSL verarbeitet. Zendesk ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG) zertifiziert.
Weitere Informationen finden hierzu finden Sie hier: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
Newsletterversand und Einsatz von Versanddienstleistern von E-Mails
Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter direkt abmelden oder über unsere Newsletter-Seite die Einstellungen bearbeiten. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit durch unser Kontaktformular eine Nachricht an unseren Service zwecks Abbestellung zu senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Maileon
Wir nutzen für den Versand von Newslettern den E-Mail-Marketing-Dienst „Maileon“ des Anbieters XQueue GmbH, mit Geschäftssitz in der Christian Pleß Str. 11-13, 63069 Offenbach, Web: https://www.xqueue.de im Weiteren: „XQueue auch Maileon genannt“). Maileon ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auch auf den Servern von Maileon in Deutschland verarbeitet.
Unsere mit Maileon versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist.
Die Auswertung der genannten Informationen dient dazu, die Lesegewohnheiten der Empfänger zu erkennen, um unsere Newsletter-Inhalte entsprechend besser anzupassen und steuern zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verarbeiten diese Daten bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Soweit die Newsletteranmeldung außerhalb eines Vertragsschlusses erfolgt, verarbeiten wir diese Daten bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Beendigung des Nutzungsvorgangs. Wir löschen diese Daten, wenn das Newsletter-Abonnement endet. Von der Speicherdauer bei Maileon haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Weitere Informationen zum Datenschutz und dem Schutz Deiner Privatsphäre findest Du unter https://www.maileon.de/datenschutz
SendGrid
Für den Versand von E-Mails setzen wir SendGrid ein, eine E-Mail-Versandplattform, die von SendGrid, Inc. Larimer St, Denver, CO 80202, USA zur Verfügung gestellt wird.
SendGrid beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Die Datenschutzbestimmungen von SendGrid finden Sie hier: https://sendgrid.com/privacy.
IV. Weitergabe von Daten an Dritte
Insbesondere soweit dies gesetzlich zulässig und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Zahlungsabwicklung
Um den Zahlungsvorgang durchzuführen, müssen wir Ihre Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute weitergeben. Im Rahmen der Abwicklung kann es notwendig sein, die während des Zahlungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankkontodaten und Transaktionsdaten an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet werden, falls der Zahlungsdienstleister noch nicht selbst erhoben hat. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Im Rahmen der Erfüllung des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bedienen wir uns für die Zahlungsabwicklung der im Folgenden aufgeführten Payment-Service-Provider:
Novalnet AG
Zahlungsinstitut (ZAG)
Gutenbergstr. 2
85737 Ismaning
Braintree
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L- 2449 Luxembourg
Billbee
Als Software für die Auftragsabwicklung (u.a. Abgleich von Bestellungen und Geldeingang) sowie für die Buchhaltung nutzen wir Billbee, Paulinenstrasse 54, 32756 Detmold. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur im Falle einer Bestellung. Die Datenschutzbestimmungen von Billbee finden sie hier: https://www.billbee.io/datenschutz/
Zahlungen per Kreditkarte
Gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erfasst, speichert und gibt Braintree, ein Service der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg, Daten an die im Bezahlvorgang beteiligten Unternehmen weiter.
Zahlung mit Sofortüberweisung
Sie haben auf unserer Seite die Möglichkeit via Sofortüberweisung, ein Service der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofortüberweisung“) zu bezahlen. Entscheiden Sie sich für diese Zahlungsart, werden Sie auf die Website von Sofortüberweisung weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Kontodaten anmelden und die Zahlung einweisen können.
Zahlung per Rechnung (Klarna)
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier
– Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier
– Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in
Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
Zahlung mit PayPal
Sie haben auf unserer Seite die Möglichkeit via PayPal, ein Service der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (im Folgenden „Paypal“) zu bezahlen. Entscheiden Sie sich für diese Zahlungsart, werden Sie auf die Website von PayPal weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Kontodaten anmelden und die Zahlung einweisen können.
Kauf auf Rechnung
Sie haben auf unserer Seite die Möglichkeit via Sofortüberweisung, ein Service der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofortüberweisung“) zu bezahlen. Entscheiden Sie sich für diese Zahlungsart, werden Sie auf die Website von Sofortüberweisung weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Kontodaten anmelden und die Zahlung einweisen können.
Versand Ihrer Bestellung
Um Ihre Bestellung in unserem Shop versenden zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, den Versand für Sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), übermitteln wir Ihre Daten, die Sie als Lieferadresse angegeben haben, an Versanddienstleister, die Ihre Sendung befördern ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung sowie Warenlieferungsankündigung. Diese Dienstleister unterliegen dem Postgeheimnis.
V. Cookies
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut mit demselben Endgerät besuchen, zeigt der Cookie z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem ermöglichen Cookies uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites der Analytik-Anbieter.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Grundlegende/notwendige Cookies
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.
Functionality Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte Bereiche unserer Webseite speichern.
Performance/Statistik Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers vornehmen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.
VI. Website-Tracking und Werbung
Rechtsgrundlage für Website-Tracking und Werbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, beruhend auf dem berechtigten Interesse unseren Online-Service stetig zu verbessern.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Zudem werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden teilanonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Google Ads Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads wird das so genannte Conversion-Tracking eingesetzt. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Diese können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Mit den so eingeholten Informationen können Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden erstellt werden, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. So erfahren wir als Google Ads-Kunde die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten aber keine Informationen, über die wir die Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sie haben die Möglichkeit, dem Tracking zu widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir, der Websitebetreiber, haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot sowie unsere Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Google Fonts
Um die Webseite in verschiedenen Browsern und Betriebssystemen anzeigen zu können, setzt diese Webseite auf Google Fonts. Dabei werden die Schrift bei Besuch der Seite von den jeweiligen Servern Googles geladen. Hierbei werden Daten wie die IP-Adresse übertragen.
CDN
Um die Seitenperformance zu verbessern und dem Kunden vor allem auf mobilen Endgeräten einen problemlosen Seitenbesuch zu ermöglich, setzt die Seite Content Delivery Networks (CDN) ein. Wir setzen hierbei im Rahmen des Website Hostings auf Amazon CloudFront, einen Service der Amazon Web Services, Inc.
Optinmonster
Diese Website verwendet die Software Optinmonster, ein Sevice von Retyp LLC, 5127 NW 24th Dr, Gainesville, FL 32605. Damit können wir unsere Besucher per Overlays auf unserer Webseite zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Optinmonster: https://optinmonster.com/privacy/
Jilt
Diese Website verwendet die Software Jilt, ein Service von Jilt, 177 Huntington Ave, Suite 1703 #70640, Boston, MA 02115.
Jilt speichert die Zusammensetzung des Warenkorbs und erinnert den Webseiten-Besucher zu einem späterem Zeitpunkt bei einem Abbruch des Kaufvorgangs an die angefangene Bestellung. Wir bieten diesen Service um Kunden einen Einkauf zu ermöglichen selbst wenn wenn bspw. durch schlechte Mobil-Verbindungen einen Einkauf nicht beenden konnten.
Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch JILT entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von JILT unter https://jilt.com/legal/privacy/
Criteo
Diese Webseite setzt den Retargeting Service Criteo, ein Service von Criteo, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich ein, der zu Marketingzwecken Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher sammelt und speichert. Diese Daten werden in Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das anonymisiert aufgezeichnete Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Hier können Sie der Analyse durch criteo widersprechen https://www.criteo.com/de/privacy/
Weitere Informationen zur eingesetzten Technologie erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von Criteo unter https://www.criteo.com/de/privacy/.
Metorik
Wir nutzen auf unserer Website und angeschlossen an unser Shopsystem Metorik, ein Dienst zur Erfassung, Analyse und Auswertung von Bestellungen und Kunden der UJU Pty LTD t/a Metorik, PO BOX 2242, CAUFLIELD JUNCTION, VIC 3161, AUSTRALIA (im Folgenden: „Metorik“). In diesem Zusammenhang werden Bestelldaten übertragen, gespeichert und mit Cookie-Daten angereichert.
New Relic
Zur Überprüfung der Webseiten-Stabilität, der Serverauslastung sowie zur Identifizierung von technischen Problemen auf einzelnen Unterseiten des Shops verwendet diese Webseite den Webanalysedienst New Relic, Inc., 188 Spear St, San Francisco, CA 94105, USA. Zur Ausübung des Dienstes werden Cookies eingesetzt und im Browser der User gespeichert. Diese sammeln anonymisierte Userdaten wie Browser-Version und anonymisierte IPs und ermöglichen so das Anlegen statistischer Usergruppen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die statistische Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zenloop
Um unsere Webseite sowie die Erfahrungen unserer Kunden auf der Webseite zu verbessern, setzen wir zenloop ein, eine Plattform, die es fitvia ermöglicht, Kundenfeedback zu sammeln. Der Service wird von der zenloop GmbH, Brunnenstraße 196, 10119 Berlin zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail, über die er die Möglichkeit hat, seine Erfahrung mit fitvia zu bewerten. Zenloop sammelt und speichert die Antworten, die der Kunde als Reaktion auf die Umfrage, gegeben hat. Diese können (anonymisiert) auf der Produktseite angezeigt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz für Befragte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zenloop (http://www.zenloop.com/de/legal/privacy).
VII. Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke
Unsere Webseite verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke
facebook, Facebook Inc., Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Instagram, Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Snapchat, Snap Inc., 63 Market Street, Venice, California 90291, USA
Pinterest, Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich dabei nicht um übliche Social Plugins, sondern um von uns erstellte Buttons mit hinterlegten Links. Es werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen solange die Buttons nicht vom Webseiten-Besucher per Klick gesondert aktiviert werden. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerk dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.
Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.
Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.
Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Web-Site zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der Betreiber:
- bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
- bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
- bei Twitter: http://twitter.com/privacy
- bei Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
- bei Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
- bei Snapchat: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/
Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.
Instagram-Feed-Einbindung auf der Startseite
Wir binden auf unserer Website automatisch Bilder unseres Instagram-Accounts ein (z. B. auf der Startseite). Dazu wird bei jedem Besuch unserer Seite eine Verbindung zu Instagram aufgebaut, wobei die bei Webseitenaufrufen automatisch temporär gespeicherten Protokolldaten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Name und URL der aufgerufenen Webseiten sowie die übertragene Datenmenge, der Browser samt Settings, das Betriebssystem, der Internet-Provider und Referrer-URLs an Instagram übertragen werden. Dies ist technisch notwendig, um eine Verbindung mit den Instagram Servern aufzubauen und die Bilder anzeigen zu lassen.
ManyChat
Zu Kommunikationszwecken verwendet fitvia einen Messenger Newsletter und Chatbot Service der ManyChat Inc. 220 Golden Oak Dr, Portola Valley, CA, 94028, USA. ManyChat ist über die „Facebook-Messenger“-Plattform abrufbar. Kontaktiert uns ein Besucher der Website über ManyChat, werden personenbezogenen Daten verarbeitet. In diesem Fall wird die Facebook-ID in unserem System gespeichert und wir können erkennen, welche Nutzer wann mit ManyChat kommunizieren. Zudem speichern wir den Inhalt Ihrer mit dem ManyChat ausgetauschten Kommunikationsinhalte. Des Weiteren erhalten wir von Facebook automatisch Zugriff auf Ihre „öffentlichen Informationen“, die bei Facebook gespeichert sind. Hierzu gehört Ihr Name, das Profil- und Titelbild, das Geschlecht, die Netzwerke, der Nutzername (Facebook URL) und die Nutzerkennnummer (Facebook ID). Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um ManyChat so betreiben zu können, dass z.B. eine persönliche Ansprache möglich ist. Wir verwenden ManyChat aufgrund unseres berechtigen Interesses sowie zur persönlichen Ansprache des Nutzers zu Informations-, Werbe- und Marketingzwecken und um die Benutzererfahrung zu verbessern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
VIII. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Fitvia unterhält mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, Pinterest und Google, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren. Wir greifen hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
- bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
- bei Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
- bei Twitter: http://twitter.com/privacy
- bei Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
- bei Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
- bei Snapchat: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/
In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Die Betreiber der sozialen Netzwerke nutzen u.a. die folgenden Trackingsysteme:
- Facebook Insights
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Facebook Pixel
Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - Twitter Analytics
Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen. https://twitter.com/personalization - Adobe Marketing Cloud
Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Dabei wird das Benutzerverhalten in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglicht. Adobe Marketing Cloud verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und so eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. Werden diese erhobenen Informationen an einen Server von Adobe übermittelt, ist über die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Snapchat
- Goolge Analytics
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von Snapchat werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Snapchat auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html. - Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
- Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Goolge Analytics
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von Instagram werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Instagram auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html. - Facebook Pixel
Instagram verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
- Fastly
Manche Seiten nutzen ein Video.js, einen JavaScript-basierten HTML5 Videoplayer. Für die Einbindung auf die Websites wird ein Content Delivery Network (CDN) von Fastly, Inc., Attention:General Counsel, 475 Brannan St., Suite 300 San Francisco, CA 94107, USA, genutzt. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fastly aufnehmen. Hierdurch erlangt fastly Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse die Website aufgerufen wurden. Die dabei anfallenden Daten werden nur für den vorgenannten Zweck und zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und der Sicherheit des CDNs genutzt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von fastly: https://www.fastly.com/privacy - Google Analytics
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von Pinterest werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Pinterest auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html. - Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Facebook Pixel
Pinterest verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
- Twitter Analytics & Twitter Ads
Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen. Mit Twitter Ads können zielorientiere Marketing-Kampagnen erstellt werden. https://twitter.com/personalization - Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Google Analytics
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von Twitter werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Twitter auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html. - Dynatrace
Mit Dynatrace, einem Service der Dynatrace LLC mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, USA gewinnt man Einblicke in die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Webanwendung und in die Navigation der Nutzer auf der Website. Dynatrace erfasst Daten wie W3C-Timings, Klicks auf Schaltflächen, Klicks auf Links, JavaScript-Fehler, Browser-Typen und geografische Regionen. Damit können die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Angebots verbessert und funktionale Probleme behoben werden. Diese Daten helfen dabei, das Angebots kontinuierlich zu verbessern und funktionale Probleme zu erkennen. Dynatrace setzt hierfür verschiedene Cookies ein.
https://www.dynatrace.com/company/trust-center/ - Infusionsoft
Infusionsoft ist ein Programm zur Vorbereitung, Erstellung und Durchführung gezielter Marketingkampagnen. Betreiber von Infusionsoft ist: Infusionsoft Inc., 1260 S. Spetrum Blvd, Chandler, AZ 85286. Mit der Software ist es möglich, Statistikdaten sowie Netzverhalten einzelner Nutzer mit den Kontaktdaten konkreter Person zu Marketingzwecken zu verknüpfen. Wenn Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Webbrowser installieren, können Sie der Erhebung Ihrer Daten widersprechen.
https://www.infusionsoft.com/legal/privacy-policy
GIPHY
- Alexa Certified Site Metric
Alexa Certified Site Metric ist ein Online-Dienst, der Daten über Seitenabrufe von Websites sammelt und darstellt. Das betreibende Unternehmen Alexa Internet Inc. ist ein Tochterunternehmen von Amazon.com. Nähere Informationen stellt Alexa hier zur Verfügung https://www.alexa.com/help/privacy - TowerData (Rapleaf)
TowerData ist ein E-Mail-Marketing-Dienst, bereitgestellt von TowerData Inc. (33 Irving Place
3rd Floor, Suite 4048 New York, NY 10003). TowerData bietet eine Reihe von Marketingdienstleistungen an, die im Allgemeinen das Sammeln und Verwalten von Daten und das Erstellen von Datenmodellen umfassen, um Unternehmen eine datengesteuerte Marketingkommunikation per E-Mail zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz stellt TowerData hier zur Verfügung https://www.towerdata.com/company/privacy_policy - Keywee
Keywee, ein Dienst von Keywee Inc. (37 West 20th St, Suite 1010 New York, NY 10011) bietet Publishern und Vermarktern einen Ansatz zur Verteilung von Inhalten und zur Leistungsmessung. Weitere Informationen zum Datenschutz stellt Keywee hier zur Verfügung https://keywee.co/privacy-policy/ - CrazyEgg
CrazyEgg, ein Dienst von CrazyEgg Inc., bietet Webanalyse- und Usability-Tools. Dieses Tracking-Tool erlaubt es unter Verwendung von Cookies auszuwerten, auf welche Art die Webseite genutzt wird, Dazu wird ein Nutzungsprofil (Heatmap) visuell dargestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CrazyEgg.com finden Sie unter https://www.crazyegg.com/privacy. - Qualia
Qualia (37 West 28th Street, 5th Floor, New York, NY 10001) betreibt eine digitale Werbetechnologie, die personalisierte Werbung ermöglicht. Weitere Informationen zum Datenschutz stellt Qualia hier zur Verfügung https://qualia.id/privacy-policy/ - Quantcast Measurement
Quantcast Measurement, ein Dienst von Quantcast Inc, 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, hat sich auf KI-getriebene Echtzeit-Werbung, Zuschauereinblicke und -messung spezialisiert. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz stellt Quantcast hier zur Verfügung https://www.quantcast.com/de/datenschutz/ - New Relic
New Relic, ein Dienst von New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA, ermöglicht statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen. Durch das Plugin erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Zu diesem Zweck werden seitens New Relic Systemdaten zu eingesetzten Addons, Browsern sowie Hard- und Software und Nutzungszeiten, sogenannte Applikationsdaten erhoben, wofür Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz stellt New Relic hier zur Verfügung https://newrelic.com/termsandconditions/privacy - DoubleClick Floodlight
DoubleClick Floodlight ist ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA. DoubleClick Floodlight-Cookies ermöglichen es, zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf den Social Media Plattformen abschließen, nachdem Sie eine Display-/Video-Anzeige auf Google oder anderen Plattformen über DoubleClick gesehen oder sich durch geklickt haben. DoubleClick nutzt diesen Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unserer den Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung schicken zu können. https://support.google.com/ds/answer/2839090?hl=en - Twitter Analytics & Twitter Conversion Tracking
Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen. Mit Twitter Ads können zielorientiere Marketing-Kampagnen erstellt werden.https://twitter.com/personalization - Fastly
Manche Seiten nutzen ein Video.js, einen JavaScript-basierten HTML5 Videoplayer. Für die Einbindung auf die Websites wird ein Content Delivery Network (CDN) von Fastly, Inc., Attention:General Counsel, 475 Brannan St., Suite 300 San Francisco, CA 94107, USA, genutzt. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fastly aufnehmen. Hierdurch erlangt fastly Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse die Website aufgerufen wurden. Die dabei anfallenden Daten werden nur für den vorgenannten Zweck und zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und der Sicherheit des CDNs genutzt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von fastly: https://www.fastly.com/privacy - Facebook Domain Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - Facebook Pixel Facebook Conversion Tracking
Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
Google Analytics & Google Conversion Tracking
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA, verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier http://www.google.de/privacy.html.
- Facebook Pixel
LinkedIn verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - Nielsen NetRatings
Nielsen NetRatings ist von der Nielsen GmbH, Lindwurmstraße 10, 80634 München bereitgestellt und ist ein Internet-Tracking-Service zur Messung und Analyse des Verbraucherverhaltens. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern:
http://www.nielsen.com/us/en/privacy-statement/digital-measurement.htm - AppNexus
AppNexus wird von AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY – 10010, USA bereitgestellt und ist ein Tool zur Webanalyse und für interessenorientierte Werbung. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool hier widersprechen.
https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de. - Eloqua Tracking
Eloqua, ein Service von Oracle Cor., 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065, platziert auf der jeweiligen Anmeldeseite einen dauerhaften Cookie, sofern nicht bereits ein Eloqua-Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben, die Eloqua einsetzt, verfügen Sie möglicherweise bereits über einen Eloqua-Cookie. Der Eloqua-Cookie wird unter Umständen dazu genutzt, Ihre Nutzung von Seiten zu analysieren, um diese zu verbessern. E-Mails, die mithilfe von Eloqua gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien der oben beschriebenen Art. Wenn Sie den Einsatz von Eloqua Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua - Opt-Out-Seite.
Weitere Informationen finden Sie in der Eloqua Datenschutzerklärung. (https://www.oracle.com/marketingcloud/products/marketing-automation/index.html)
YouTube
- DoubleClick Floodlight
DoubleClick Floodlight ist ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA. DoubleClick Floodlight-Cookies ermöglichen es, zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf den Social Media Plattformen abschließen, nachdem Sie eine Display-/Video-Anzeige auf Google oder anderen Plattformen über DoubleClick gesehen oder sich durch geklickt haben. DoubleClick nutzt diesen Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unserer den Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung schicken zu können.
https://support.google.com/ds/answer/2839090?hl=en - Facebook Insights
Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. - MediaMind
Youtube nutzt die Technologie von MediaMind Technologies Inc., 135 West 18th Street, New York, NY 10011, USA, zur Optimierung von Online-Anzeigen. MediaMind verwendet Cookies mit anonymen und persönlich nicht identifizierbaren Informationen im Zusammenhang mit dem Adserving-Service. Adserving unterstützt youtube in der Auswahl der geeigneten Werbemittel für die Nutzer. Der Cookie enthält keine Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere Informationen, die den Benutzer persönlich identifizieren können. Weitere Informationen in Bezug auf den MediaMind Datenschutz erhalten Sie unter http://www.mediamind.com/privacy-policy Die MediaMind Cookies können Sie unter http://www.networkadvertising.org/choices/ deaktivieren.
__
IX. Betroffenenrechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSG-VO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
X. Sicherheit
24peaks UG (haftungsbeschränkt) setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen beauftragt werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird regelmäßig überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.24peaks.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.